Es ist wohl ein Katz-und-Maus-Spiel. Inzwischen setzen Cyber-Kriminelle oftmals für ihre Maschen künstliche Intelligenz ein. So könnte ein Bot mit KI-generierter Stimme bei euch anrufen – im schlimmsten Fall gar mit einem Stimmimitat eines Angehörigen oder Kollegen. Parallel will der Mobilfunkanbieter O2 Scammer nun mit ihren eigenen Waffen schlagen. Dafür hat man sich in Großbritannien die KI-Oma Daisy ausgedacht. Diese soll ans Telefon gehen und Scammer möglichst lange in ein Gespräch verwickeln, um ihre Zeit zu verschwenden.

Der Gedanke: Solange die Scammer mit Daisy quatschen, können sie keine echten Menschen übers Ohr hauen. An der Erstellung hat unter anderem auch der Scambaiter und YouTuber Jim Browning mitgearbeitet. So kombiniert die KI-Oma Daisy mehrere KI-Modelle, um möglichst lebensecht Scam-Anrufe anzunehmen und Gespräche zu führen. Sie soll auf diese Weise einige Betrüger bereits über 40 Minuten im Gespräch gehalten haben.

Daisy erweist sich dabei als Plaudertasche und streut in Gesprächen mit Betrügern irrelevante persönliche Geschichten ein, übermittelt Fake-Bankdaten, stellt sich dusselig in Bezug auf Technik an und verschwendet so möglichst viel Zeit der Betrüger. Gleichzeitig ist auch diese KI natürlich für euch ein Warnhinweis: Man kann oftmals nicht wissen, wer wirklich am anderen Ende der Leitung sitzt. Kennen sicherlich ja viele von euch: Anrufe, angeblich von eurer Hausbank, der Polizei oder sogar vermeintlichen Angehörigen gehen ein. Am Ende geht es bei allen Maschen immer um dasselbe: Eure Daten und euer Geld zu erbeuten.

Wann genau bzw. bei welchen Nummern und unter welchen Bedingungen O2 seine KI Daisy zum virtuellen Hörer greifen lässt, schlüsselt der Anbieter übrigens leider nicht auf. Klar, ist das Ganze auch ein netter Werbekniff, denn über Daisy kann man jetzt natürlich schön auf sich aufmerksam machen, des Weiteren gibt es auch andere valide Kritikpunkte. Dennoch eine witzige Sache und durchaus auch im obigen Video recht unterhaltsam inszeniert. Man gönnt den Kriminellen natürlich richtig den Ärger.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert