Das neue iPad Air (Jahrgang 2025) von Apple erhält ein Upgrade durch den M3-Chip. Das Tablet wird in zwei Displaygrößen angeboten: 11 Zoll (27,9 cm) und 13 Zoll (33 cm). Der M3-Prozessor bringt eine deutliche Leistungssteigerung – die Grafikleistung steigt um bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell mit M1-Chip. Klar: Das sind wieder Randszenarien, dennoch wird der Chip grundsätzlich leistungsstärker sein.
Beide Bildschirme nutzen LED-Hintergrundbeleuchtung und IPS-Technologie. Das kleinere Display erreicht eine Helligkeit von 500 Nits, das größere sogar 600 Nits. Die Auflösung beträgt beim 11-Zoll-Modell 2360 x 1640 Pixel, beim 13-Zoll-Modell 2732 x 2048 Pixel – beide mit einer Pixeldichte von 264 ppi.
Die Displays zeichnen sich durch ihre vollständige Laminierung, eine Antireflex-Beschichtung und fettabweisende Oberflächen aus. Sie unterstützen den großen P3-Farbraum und verfügen über True Tone Technologie zur automatischen Farbanpassung. Beide Modelle sind mit dem Apple Pencil Pro und dem USB-C Apple Pencil kompatibel und bieten eine Schwebefunktion für den Stift.
Der verbaute M3 Chip bringt 8 GB RAM mit und verfügt über eine 16-Core Neural Engine. Die Media Engine ermöglicht hardwarebeschleunigtes Encoding und Decoding verschiedener Videoformate, einschließlich 8K HEVC, 4K H.264, ProRes und ProRes RAW.
Die Hauptkamera bietet 12 Megapixel mit einer f/1.8 Blende und ermöglicht 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 fps. Die Frontkamera ist ebenfalls mit 12 Megapixel ausgestattet und unterstützt die Center Stage Funktion für Videokonferenzen. Beide Kameras verfügen über Smart HDR 4 und verschiedene Stabilisierungstechnologien.
Der neue Prozessor verfügt über eine 8-Kern-CPU und eine 9-Kern-GPU. Die Neural Engine wurde ebenfalls verbessert und arbeitet nun bis zu 60 Prozent schneller bei KI-Aufgaben. Technische Neuerungen wie Dynamic Caching, Hardware-beschleunigtes Mesh Shading und Ray Tracing ermöglichen realistischere Grafik-Darstellung, so Apple.
Das iPad Air unterstützt natürlich die neue „Apple Intelligence Plattform“. In der Foto-App gibt es ein Clean-Up-Werkzeug zum Entfernen störender Bildelemente. Die Notizen-App erhält mit Image Wand eine Funktion, die Skizzen in ansprechende Bilder umwandelt. Die Sprachassistentin Siri wurde überarbeitet und versteht nun auch Kontext besser.
Eine wichtige Neuerung ist die Integration von ChatGPT in die Schreibwerkzeuge und Siri. Nutzer können den Dienst ohne separates Konto verwenden. Apple betont, dass die Privatsphäre durch verschiedene Schutzmaßnahmen gewahrt bleibt.
Zur Ausstattung gehört auch eine neue Magic Keyboard Tastatur mit größerem Trackpad und zusätzlicher Funktionsleiste.
Kunden können das neue iPad Air mit M3 ab heute vorbestellen. Es wird ab 12. März an Kunden ausgeliefert und in den Apple Stores und bei autorisierten Apple Händlern erhältlich sein. Das 11″ und 13″ iPad Air mit M3 wird in Blau, Violett, Polarstern und Space Grau als 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1-TB-Modell erhältlich sein.
Das 11″ iPad Air ist ab 699 Euro für das Wi-Fi Modell und ab 869 Euro für das Wi-Fi + Cellular Modell erhältlich.
Das 13″ iPad Air ist ab 949 Euro für das Wi-Fi Modell und ab 1.119 Euro für das Wi-Fi + Cellular Modell erhältlich.
Für den Bildungsbereich ist das neue 11″ iPad Air ab 639 Euro und das 13″ Modell ab 889 Euro erhältlich.
Das neue Magic Keyboard ist in Weiß erhältlich und mit dem 11″ und 13″ iPad Air kompatibel. Das 11″ Magic Keyboard ist für 329 Euro und das 13″ Magic Keyboard für 349 Euro erhältlich. Für den Bildungsbereich ist das 11″ Magic Keyboard für 299 Euro und das 13″ Magic Keyboard für 329 Euro erhältlich.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.