Qualcomm hatte schon in der letzten Woche seine neue Marke Dragonwing vorgestellt. Dahinter verbergen sich neue Hard- und Software-Lösungen für Geschäftskunden. Wie die Marke Snapdragon, so soll auch Dragonwing verschiedene Bereiche abdecken. Als erstes Produkt hat man nun den Qualcomm Dragonwing Fixed Wireless Access Gen 4 Elite vorgestellt. Der Hersteller spricht von der ersten FWA-Plattform mit 5G Advanced und On-Device-KI-Fähigkeiten.
So weist Qualcomm dem Chip bzw. dessen integrierter NPU eine Edge-KI-Leistung von 40 TOPS zu. Integriert ist hier das 5G-Modem Qualcomm X85 5G Modem-RF. Es handelt sich am Ende bei dem Qualcomm Dragonwing Fixed Wireless Access Gen 4 Elite um einen Quad-Core mit direkt integriertem 5G-Modem sowie Support für GNSS, Tri-Band-Wi-Fi-7 und breiter Unterstützung von Mobilfunkanbieter-Middleware.
Mit dem Chip sind bei 5G-Verbindungen im Downlink bis zu 12,5 Gbps möglich. Doch mancher Leser fragt sich jetzt vielleicht, was die Anwendungsgebiete sind? Die liegen nicht direkt bei Privatkunden, sondern eben im Bereich Fixed Wireless Access (FWA), der Geschäftskunden tangiert. Firmen könnte damit etwa an Standorten, auch an Wohnungen oder Büros, kabellose Breitband-Netzwerke aufbauen. Dies kann z. B. in ländlichen Gebieten auch eine Alternative zur Anbindung per Kabel an etwa ein Glasfasernetz sein.
Die Qualcomm Dragonwing FWA Gen 4 Elite Platform ermöglicht dabei Reichweiten von bis zu 14 km über 5G / mmWave und kann auch Satellitenkommunikation und Dual SIM Dual Active (DSDA) verwenden, um die Leistung und Verlässlichkeit zu steigern bzw. eine Fernverwaltung zu erlauben.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.