Google Translate steht vor einem weiteren Entwicklungsschritt. Die Übersetzungs-App wird bald mit neuen KI-Funktionen ausgestattet, die das Übersetzungserlebnis grundlegend verbessern sollen. Diese Neuerungen wurden kürzlich in einer APK-Analyse entdeckt und bieten Nutzern künftig die Möglichkeit, Übersetzungen individuell anzupassen und tiefere Einblicke in sprachliche Nuancen zu gewinnen.
Im Mittelpunkt der Neuerung steht die Funktion „Ask a Follow-up“ (Nachfrage stellen), die nach Abschluss einer Übersetzung als Button erscheint. Durch Antippen dieses Buttons öffnet sich ein Bereich mit verschiedenen KI-gestützten Optionen zur Verfeinerung der Übersetzung.
Die neue Funktion bietet mehrere Möglichkeiten: Zunächst erhalten Nutzer zusätzliche Informationen über die gerade durchgeführte Übersetzung. Die KI liefert Hintergründe zu sprachlichen Feinheiten und erklärt, wie sie zu dem Ergebnis gekommen ist. Dies hilft Nutzern, die Übersetzung besser zu verstehen und einzuordnen.
Besonders nützlich ist die Anpassung von Tonfall und Stil. Die Funktion umfasst Optionen wie „Formal“, „Vereinfachen“, „Umgangssprachlich“, „Alternative Übersetzungen“, „Umformulieren“ und „Regionale Varianten“. Durch Auswahl dieser Optionen wird die Übersetzung entsprechend modifiziert, sodass Nutzer sehen können, wie sich der Text je nach gewählter Einstellung verändert.
Nach der Anpassung können Nutzer sich die übersetzte Fassung auch anhören, indem sie auf ein Lautsprecher-Symbol tippen. Dies ermöglicht es, die Aussprache oder den Tonfall zu hören. Zusätzlich gibt es Daumen-hoch- und Daumen-runter-Buttons, mit denen Nutzer Feedback zur Qualität der Übersetzung geben können.
Die Funktion geht über reine Übersetzungen hinaus und bietet kulturelle Hinweise, grammatikalische Erklärungen und regionale Variationen. Dies hilft Nutzern zu verstehen, wie Übersetzungen je nach Kontext oder Region variieren können.
Die neue Funktion wurde in der Version 9.3.78.731229477.7 der Google Translate App entdeckt, ist aber noch nicht allgemein verfügbar. Es wird erwartet, dass Google die Funktion offiziell ankündigt, sobald sie für den breiten Einsatz bereit ist.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Philips Filterkaffeemaschine – 1.2-Liter-Thermoskanne, bis zu 15 Tassen, Edelstahl, (HD7546/20),… |
64,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
Melitta Easy – Kaffeemaschine mit abnehmbarem Schwenkfilter, Filterkaffeemaschine mit Glaskanne… |
29,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
MEDION Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Timer (Filtermaschine, 8 Tassen, 1,2 Liter, 900 Watt, 3… | 39,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.