OpenAI hat seinen Text-zu-Video-Generator Sora nun für eine größere Nutzergruppe zugänglich gemacht und das Tool u. a. in Europa freigegeben. Nach ersten beeindruckenden Demonstrationen, die bereits vor einigen Monaten veröffentlicht wurden (und dem Dezemberstart in den USA und weiteren Ländern), können nun deutlich mehr Anwender die Möglichkeiten dieser KI-Technologie selbst erkunden.

Die Funktionsweise von Sora ist unkompliziert: Nutzer geben einen Text ein, und die künstliche Intelligenz wandelt diese Beschreibung in ein Video um. Das System bietet dabei verschiedene Ausgabeformate an und ermöglicht es, vollständig neue Inhalte zu generieren oder vorhandenes Material zu verbessern und neu zu kombinieren.

Sora baut auf den technologischen Grundlagen auf, die OpenAI bereits mit seinen DALL·E und GPT-Modellen geschaffen hat. Die Entwickler betonen, dass das Ziel dieser Technologie darin besteht, Menschen erweiterte Werkzeuge für kreative Ausdrucksformen und das Erzählen von Geschichten zur Verfügung zu stellen.

Besonders interessant für kreative Nutzer dürften die Community-Funktionen sein. Die Plattform bietet Featured- und Recent-Feeds, in denen Kreationen der Community präsentiert werden. Diese sollen nicht nur die Vielseitigkeit des Tools demonstrieren, sondern auch als Inspirationsquelle für eigene Projekte dienen.

Sora ist für Plus- und Pro-Nutzer in der EU, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island verfügbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert